Beschreibung
Das grüne Klassenzimmer ist als Modul ein zentraler Bereich der pädagogischen Arbeit. Im Prinzip wird hier ein dynamischer Lernraum im Freien zur Verfügung gestellt, der je nach Schulgelände und dessen Möglichkeiten unterschiedlich aufgebaut ist. Der Lernraum bietet aber in jedem Fall Sitz- und Präsentationsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Idealerweise befindet sich der Lernraum eingebettet in eine naturnahe „Landschaft“ in der sich die einzelnen Module eingliedern lassen. So erhält man einen lebendigen Lernraum, der viele Möglichkeiten zum individuellen und fächerübergreifende Lernen bietet.
Für den Start des Projektes eignet sich der Lernraum ganz besonders, da in diesem Bereich jeglicher Unterricht stattfinden kann. Er bildet eine einfach zu nutzende Brücke, die je nach Ausstattung (Dach, etc.) sogar zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann.
Eine Möglichkeit der Umsetzung ist beispielsweise auf der folgenden Seite zu finden: Grünes Klassenzimmer aus Metall und Holz - Vorteile des Lernen im Grünen (stahlzart.de)
Einsatz im Unterricht
Da es sich im Prinzip um einen normalen Klassenraum handelt, kann das grüne Klassenzimmer auch als solcher benutzt werden. Um den SuS auch einen gewissen Komfort zu bieten, sind einfach Sitzmöbel eine gute Investition. So kombiniert das ztool - Atrado Konzeptprodukte sowohl Sitz- als auch Schreibfläche. Außerdem sollte in der Nähe der Draußenklasse auch eine Art Abstellraum vorzufinden sein. Hier könnte man Unterrichtsmaterial lagern.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
In Verbindung mit den weiteren Modulen wird das grüne Klassenzimmer zum MINT-Garten und ermöglicht dann einen anderen, bzw. erweiterten Unterricht. Die Anlage des Gartens eignet sich darüber hinaus auch als Idealbeispiel für naturnahe Gärten und zeigt den Schülerinnen und Schülern, wie man von der Natur, über die Natur und mit der Natur lernen kann. Die Zusammenarbeit mit Ortsansässigen Firmen kann durch Projekte im Garten gestärkt werden. Die Schülerinnen und Schüler kommen, je nach Nutzung des Gartens mit vielfältigen Berufen in Kontakt, insofern Firmen bei der Realisierung mitwirken.
Umsetzungsvorschlag