Beschreibung

Der Klimawandel schreitet voran und das Bewusstsein dafür muss in der Bevölkerung in Deutschland und Weltweit erheblich steigen, damit die entscheidenden Person sich zum Handeln gezwungen sehen. Vor allem die Fächer Erdkunde, Biologie, aber auch die Chemie tragen in den Schulen dazu bei, dass der menschengemachte Klimawandel thematisiert wird. Menschen die den Klimawandel leugnen oder seine Geschwindigkeit nicht anerkennen führen oft eine geringe oder schwammige Datenlage ins Feld. Die Citizen-Science-Bewegung stellt dem privates Engagement entgegen, indem auch Laien wissenschaftlich erhobenen Daten erfassen und der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Auch wenn die Daten nicht so präzise sind, so lässt die Masse an Daten jedoch einen genauen Überblick über die Entwicklung zu. Das Unternehmen "SenseBox" aus Münster beteiligt sich an dieser Bewegung indem es das gleichnamige System auf den Markt gebracht hat. Mit der SenseBox lässt sich eine Wetterstation an jedem beliebigen Ort installieren. Die Daten werden in eine Karte der Firma hochgeladen und man kann diese Tageaktuell einsehen. Die Daten stehen darüber hinaus aber auch weltweit Forscherinnen und Forschern zur Verfügung die sich mit dem Klimawandel beschäftigen. Je genauer und umfangreicher die Datenlage ist, desto genauer arbeiten auch die Klimamodelle, die zumindest ansatzweise eine Vorstellung davon vermitteln können, wie sich das Klima in den nächsten Jahren verändern wird.

Einsatz im Unterricht

Die Wetterstation könnte auf dem Dach der Schule die Wetterdaten sammeln. Die Daten würden dann mindestens auf der Homepage und der SenseBox-Map angezeigt. Darüber hinaus könnte man aber auch noch ein LED-Modul im Forum aufstellen, das die aktuellen Daten darstellt. Ist eine Anzeige aufgrund einer Solaranlage vorhanden, kann diese einfach erweitert werden. Im Unterricht der bereits genannten Fächer könnten diese Daten, zusammen mit Daten anderer Wetterstationen aus dem Stadtgebiet, ausgewertet werden. Der Bezug zum eigenen Lebensraum und dem örtlichen Klimawandel würde so steigen, was mit Sicherheit auch Auswirkungen auf die Akzeptanz zukünftiger Gegenmaßnahmen hätte. 

Die Daten könnten außerdem in Form von Datenbanken im Fach Informatik als Übungsgrundlage für das Erlernen der Sprach SQL genutzt werden. 

Beim Blick auf die Seite von SenseBox, bekommt man noch weitere Eindrücke zum Einsatzgebiet der Wetterstation:

Home | senseBox.de